

Unserem Team war es wichtig ein Sommerangebot für Kids zu kreieren, das die jungen Herzen höher schlagen lässt mit einem sehr vielseitigen Angeboten, lustigen Spielen und besonders viel Kreativität und Bewegung. Diese Camps sind betreut von langjährig-erfahrenen (Outdoor-)Pädagoginnen und unter dem …

Für unsere Teens haben wir ein sehr spezielles Sommercamp zusammengestellt das neben dem Fokus auf Tanz noch weitere vielschichtige Möglichkeiten bietet um eine kreative und einzigartige Woche zu erleben. Das Camp wird von Tanzpädagog/en/innen, Kunstschaffenden und ausgebildeten (Outdoor-) Pädagoginnen begleitet und erlaubt auch in die Natur zu gehen, sich mit Tieren zu beschäftigen und neue Kontakte zu schließen. Unser Team arbeitet mit den Teens …

Move2Rise Kids Camp
Wann: 27.Juli-31.Juli 2020 oder 17.August-21.August 2020
Täglich (MO-FR) von 09:00 bis 15:00 Rahmenprogramm
- ab 08:00 Early Check-In möglich mit kostenloser Betreuung
- nach 15:00-18:00 Late Check-Out möglich mit Betreuung (EUR 10,00,-/h extra)
Geeignet für Mädchen & Burschen im Alter von 7-10 Jahren
Kosten: EUR 349,00,-/Person im Early Bird bis 15.07.2020
EUR 399,00/Person im Normaltarif ab dem 16.07.2020
Mittagessen inklusive und auch kleine gesunde Snacks zwischendurch stehen zur Verfügung!
Ort: MPFF-Saal, Wimpffengasse 25, 1220 Wien
Unserem Team war es wichtig ein Sommerangebot für Kids zu kreieren, das die jungen Herzen höher schlagen lässt mit einem sehr vielseitigen Angeboten, lustigen Spielen und besonders viel Kreativität und Bewegung. Diese Camps sind betreut von langjährig-erfahrenen (Outdoor-)Pädagoginnen und unter dem Gesichtspunkt entstanden, sich durch eine Woche voller Erlebnisse, Selbsterfahrung und Kunst verzaubern zu lassen.
Erlebniswelt Natur & Tier
Wir werden an einem Wochentag gemeinsam auf eine Pferdfarm fahren, wo die Tiere noch in einer bunten Herde zusammengewürfelt leben und wo Kennenlernen, Anfassen, Streicheln, Putzen, Führen und auch Reiten Möglichkeiten der Annäherung an das Pferd darstellen. Auch Eseln, Ponys, Ziegen und Schafe gibt es zu bestaunen – dabei wird die Sprache und der Umgang mit den Tieren ins Zentrum gestellt.
Zudem wird es noch Naturerlebnisse in der nahgelegenen Lobau geben, wo mit Materialien vor Ort gebastelt wird und uns die Natur als Spielfläche und Regenerationsort dient.
Kreativität & Kunst
Es wird tägliche getanzt, teilweise gesungen und dabei auch selbst Musik kreiert. Zudem wird auch das Basteln, Malen und Theaterspielen einen wichtigen Stellenwert in der Woche einnehmen! Unsere Künstler/innen und Pädagog/en/innen werden dabei besonders Wert auf den persönlichen Ausdruck legen, damit jedes Kind sein volles Potential ausschöpfen lernt und sich mit der Kunst gehen lassen kann – der Raum für Kunst öffnet in unserer Perspektive Möglichkeiten, um sich selbst zu entfalten und entweder alleine und in Kooperation mit anderen etwas Tolles zu erschaffen. Was? Das wird die Woche und die kreativen Kinder entscheiden!
Forschungslabor
Während der Woche werden die Pädagog/en/innen immer auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, was den Ablaufplan auch manchmal flexibel werden lässt. Wir forschen in der Natur, mit der Gruppe oder allein, mit dem Körper und ab und an machen wir uns auf eine Reise zu unseren Emotionen, über die wir sprechen können, die wir auch beobachten können. Was fühlt sich wie an? Und wie wirken Bilder und auch Worte auf mich? Dies soll natürlich auch im Rahmen der Künste gemeinsame Freiräume bieten und soll die Reflexionsfähigkeit der Kinder anregen und die Sensibilität, sich selbst und anderen gegenüber, stärken, dabei kann es natürlich auch zu gruppendynamischen Übungen und kleinen spielerischen Meditationsübungen kommen.
Spiel & Bewegung
Natürlich steht der Spaß mit der Gruppe in dieser Woche im Vordergrund! Spielen verbindet uns mit einer ureigenen Kraft in uns, und erschafft Räume, wo koordinative und konditionelle Fähigkeiten automatisch gestärkt werden. Ob gleich mit Ball, oder in eine Phantasiegeschichte involviert, wird hier der Zugang zum eigenen Körper erforscht und auch mit dem Tanz und der Musik verbunden.
Diese Woche ist speziell für Kinder geeignet die gerne in die Natur gehen, spielen- auch mal ohne Handy – gerne tanzen, sich bewegen und kreativ sein wollen – und natürlich auch für die Kinder die zwar gerne wollen sicher aber noch nicht trauen 😉
Wir wollen uns verstärkt mit dem Thema der Achtsamkeit in dieser Woche beschäftigen und haben dazu zusätzlich einen Kooperationspartner (Soulkitchen) für alle Camps an Board der uns kindgerechtes-vegetarisches-regionales Bio-Essen liefern wird. Dadurch stärken wir nicht nur einen gastronomischen Kleinbetrieb nach dieser Krise, sondern bringen das Essen gleich auch ganz bewusst in unsere Wahrnehmung.
Hier können Sie ihre Kids &Teens anmelden zu einem Camp. Wir freuen uns Sie und ihre Kinder kennen zu lernen!

Move2Rise Teens Camp
Wann: 10. August-14.August 2020
Täglich (MO-FR) von 11:00 bis 18:00 Rahmenprogramm
Geeignet für Mädchen & Burschen im Alter von 11-16 Jahren
Kosten: EUR 349,00,-/Person im Early Bird bis 15.07.2020
EUR 399,00/Person im Normaltarif ab dem 16.07.2020
Mittagessen inklusive und auch kleine gesunde Snacks zwischendurch stehen zur Verfügung!
Ort: MPFF-Saal, Wimpffengasse 25, 1220 Wien
Für unsere Teens haben wir ein sehr spezielles Sommercamp zusammengestellt das neben dem Fokus auf Tanz noch weitere vielschichtige Möglichkeiten bietet um eine kreative und einzigartige Woche zu erleben. Das Camp wird von Tanzpädagog/en/innen, Kunstschaffenden und ausgebildeten (Outdoor-) Pädagoginnen begleitet und erlaubt auch in die Natur zu gehen, sich mit Tieren zu beschäftigen und neue Kontakte zu schließen. Unser Team arbeitet mit den Teens auf Augenhöhe und bindet deren Kreativität in alle Prozesse mit ein, sodass das eigene Erschaffen, und der Umgang mit sich, und anderen, leichter möglich wird.
Fokus Tanz & Ausdruck:
Tanz und sportliche/rhythmische Spiele werden auf Tagesordnung stehen und uns in die Welt des urbanen und auch zeitgenössischen Tanzes eintauchen lassen. Wir werden zudem an das Gehör appellieren und auch ein wenig mit der eigenen Stimme, dem erzeugen von Beats und Klängen arbeiten. Musik und Bewegung kann so vielseitig erzeugt und erfunden werden und eine andere Art von Kommunikation untereinander ermöglichen. Darüber hinaus wird auch der Körper und damit der Ausdruck über Theaterformen erforscht und bietet eine lustige Erfahrung, um sich mal in eine andere Rolle zu begeben. Wir wollen den Jugendlichen künstlerische Tools über die Woche vermitteln um später- trotz Schulstress- die Kreativität nicht zu verlieren und fröhlich und optimistisch zu bleiben.
Erlebniswelt Natur & Tier
Wir werden an einem Wochentag gemeinsam auf eine Pferdfarm fahren, wo die Tiere noch in einer bunten Herde zusammengewürfelt leben und wo Kennenlernen, Anfassen, Streicheln, Putzen, Führen und auch Reiten Möglichkeiten der Annäherung an das Pferd darstellen. Auch Eseln, Ponys, Ziegen und Schafe gibt es zu bestaunen – dabei wird die Sprache und der Umgang mit den Tieren ins Zentrum gestellt. Es wird hier auch gemeinsam am Lagerfeuer gekocht und gegrillt.
Zudem wird es noch Naturerlebnisse in der nahgelegenen Lobau geben, wo wir versuchen werden die Natur unter neuen Gesichtspunkten zu erleben.
Kreativwerkstatt Medien
Die Yogis sagen „Wer viel tut, muss sich aus ausruhen können“, diesen Satz werden wir uns auch zu Herzen nehmen und Achtsamkeit im Kontrast von Bewegung und Stille kennenlernen. Wie funktioniert unsere Atmung? Was, der Körper als Medium? Wie gehe ich mit Gefühlen um? Was kann ich machen damit ich emotional und seelisch in Balance bleibe? Und was machen soziale Medien und Massenmedien generell mit mir? Was kann ich alles beobachten, und was möchte ich in mein Leben integrieren? Wie werden analoge und digitale Medien produziert? Diese, und noch viel mehr Fragen, werden wir gemeinsam thematisieren, begleitet von Praxisübungen auch rund um den Komplex mediale Wahrnehmung.
Wir werden auch Insidertipps zu sozialen Medien bekommen um damit später stetig selber entscheiden zu können was ich von mir preisgeben möchte in der Öffentlichkeit, dabei werden wir auch aktiv in die analoge Medienproduktion gehen. Lasst Euch überraschen 😉
Diese Woche ist speziell für Jugendliche geeignet die gerne tanzen, in die Natur gehen, Tiere kennenlernen wollen, und auch mal das Handy auf die Seite legen um sich ganz neu zu erfahren, dabei könnt ihr auch gerne mal den Ton angeben! 😉
Wir wollen uns verstärkt mit dem Thema der Achtsamkeit in dieser Woche beschäftigen und haben dazu zusätzlich einen Kooperationspartner (Soulkitchen) für alle Camps an Board der uns vegetarisches-regionales Bio-Essen liefern wird. Dadurch stärken wir nicht nur einen gastronomischen Kleinbetrieb nach dieser Krise, sondern bringen das Essen gleich auch ganz bewusst in unsere Wahrnehmung – dazu kommt uns für ein kurzes Gespräch auch die Chefin des Hauses ins MPFF!
Team

Die Künstlerin mit großem Herzen😊
Seit über 10 Jahren arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen im In-und Ausland voller Begeisterung und Herzblut ganz im Sinne des künstlerischen Ausdrucks. Als diplomierte Schauspielerin, Sprecherin und Kindersporttrainerin stehen Bewegung, Kunst und die Potentialentfaltung der neuen Generation für Andrea Winter im Mittelpunkt. Im Rahmen ihres Einzelunternehmens tutti bambini, aber auch in Kooperation mit Schulen, Instituten und anderen herausragenden Künstlern eröffnet sie den Raum den die jungen Menschen brauchen, um ihr Talent zu leben und ihre Persönlichkeit frei zu entwickeln. Ob auf der Bühne, bei Geburtstagsfeiern, oder in ihren vielseitigen Workshops geht es ihr am meisten darum, den Ideenreichtum der Kinder zu unterstützen und zu fördern.
Denn es geht nicht nur darum auf der Bühne zu stehen. Es geht darum zu erkennen wie einzigartig man ist und wie man diese Einzigartigkeit mit der Außenwelt verbinden kann. Dann wird Leben lebendig.

Agnes Smazinka sammelt schon Erfahrung im Bereich Tanz und Sport seit ihrer Kindheit und gilt dadurch als Allrounderin von Bewegungssprache. Im Alter von 14 Jahren legte sie ihren Fokus auf Breakdance was sie dazu brachte verschiedene urbane Stile kennenzulernen und diese auch in ihren künstlerischen Ausdruck einzubetten. Nach Abschluss der Matura wurde sie Teil des Vienna Vikings Dance Teams und begann auch die Junior Dancers zu coachen. Diese Erfahrung inspirierte sie eine moderne & zeitgenössische Tanzausbildung in Wien zu besuchen und ihren Horizont auch in Stilen wie ua. Ballett, Jazz, Modern und Contemporary zu erweitern. Von 2012 bis 2019 arbeitet Agnes Smazinka zusätzlich als ICU, IASF, ECU, und ÖCCV Judge und war weltweit als Wertungsrichterin für Tanzmeisterschaften unterwegs und leitete auch die österreichische Ausbildung für Dance (Performance Cheer) JurorInnen. Neben ihrer stetigen freischaffenden Tätigkeit als Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin ist sie Medienwissenschaftlerin, Filmschaffende und involviert in diversen Projekte um Tanz und Bewegung zu verbreiten und den großartigen Benefit davon unter die Leute zu bringen (2011-2013 konzeptionierte sie die Tanzausbildung „Urban Style Dancer“ & „Modern & Contemporary Dancer“ an einer deutschen Musik- und Medienakademie, sowie zuletzt leitete sie ein Projekt des Sozialministerium das Sport&Tanz in den Lehrlingskontext integriert hat) Seit 2019 ist sie auch diplomierte Sivananda Yogalehrerin und natürlich darüber hinaus auch eine begeisterte Performerin, zudem liebt sie es Kreativität in ihrem Alltag auszuleben und ihre Leidenschaft zu Bewegung Menschen jeden Alters, kulturellen Background und Mindsets weiterzugeben.

As gebürtige Niederösterreicherin und stolze Kremserin wuchs Barbara Jurcsa in einer Künstlerfamilie auf und tourte seit dem Volksschulalter gemeinsam mit ihrer Familie und der Performing Arts Gruppe Emotion Drop.Art durch ganz Österreich. Ihre erste berufliche Laufbahn widmete sie dem Tanz. Ausbildungen im Bereich Musical Dance und Moderner Tanz folgten in Österreich, London, Amsterdam und New York. Spezialisiert hat sie sich dann im zeitgenössischen Tanz und Improvisationstanz, als ihr Weg sie nach Australien führte. In Sydney durfte Barbara auch zum ersten Mal Iyengar Yoga kennenlernen, welches sie mit leidenschaftlicher Begeisterung seit 2012 praktiziert. Die intensive Arbeit und Auseinandersetzung mit dem Instrument Körper hat Barbara dann zur Osteopathie geführt, in der sie eine neue Leidenschaft entdecken durfte. Am ‘International College of Osteopathic Manual Medicine” in Rom, Italien hat sie dann ihre 6 jährige Ausbildung zur diplomierten Osteopathin beendet. Besonders inspiriert von der Herangehensweise des Osteopathen Jean Pierre Barral, wählte sie ihren Ausbildungsort in Rom. Seitdem beschäftigt sie sich mit Neugierde und Wissbegierigkeit mit dem menschlichen Körper. Enge Zusammenarbeit mit Ärzten in Wien und Niederösterreich, sowie Osteopathen in Italien, Holland und Australien bereichern ihren Weg.

Geboren in Nyamandlovu, Zimbabwe sammelte Futurelove Sibanda bereits in jungen Jahren wertvolle Erfahrungen auf der Bühne. Seit 2009 lebt er nun in Wien, wo er sein Studium Tanzpädagogik an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien(MUK) abgeschlossen hat, und jetzt als Sänger, Schauspieler und Tänzer in zahlreichen Tanz- und Theaterproduktionen tätig ist.
Zahlreiche Gesangsauftritte als Solist und u.a. mit der A cappella-Gruppe Insingizi, Willi Resetarits, Hans Zimmer, Opus, Hans Theessink, Nina Proll und Wolfgang Ambros ergänzen seine künstlerische Expertise und führten ihn nach Japan, Frankreich, Liechtenstein, Deutschland, Schweiz, Tschechien, Serbien, Kroatien, Malawi, Südafrika, Swasiland und die U.S.A.
Zurzeit arbeitet Futurelove an seinem ersten Album und seinem Share Your Love Charity-Projekt #MyLoveSong.

Trainerin für Pferd und Bogen in der Kassai Horseback Archery School Austria. Kerstin Pressel arbeitet seit 20 Jahren mit Menschen und Pferden im sportlichen und privaten Bereich. Besonders Kinder und Jugendliche liegen ihr am Herzen und sie ist bemüht allen wieder einen natürlichen Zugang zum Wesen Pferd zu ermöglichen. Weg von Leistung und Zeitdruck zurück zu Gefühl und Klarheit.


Trainerin für Pferd und Bogen in der Kassai Horseback Archery School Austria. Kerstin Pressel arbeitet seit 20 Jahren mit Menschen und Pferden im sportlichen und privaten Bereich. Besonders Kinder und Jugendliche liegen ihr am Herzen und sie ist bemüht allen wieder einen natürlichen Zugang zum Wesen Pferd zu ermöglichen. Weg von Leistung und Zeitdruck zurück zu Gefühl und Klarheit.

Als Mutter von drei erwachsenen Kindern ist Ulrike Ressel erst kürzlich in ihren wohlverdienten Ruhestand eingetaucht und widmet sich nur mehr Herzenprojekten die Menschen in ihrer Kommunikation unterstützt. Die ausgebildete Psychotherapeutin wurde nach ihrem schulischen Werdegang selbst Volksschullehrerin und im letzten Abschnitt ihrer Berufung Leiterin.